Haben Sie Interesse an einer Promotion und Mitarbeit an meiner Professur? Sprechen Sie mich gerne an!
18.12.2024
Professur für Information Systems Engineering (Prof. Dr. Roland Holten), Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, der Goethe-Universität Frankfurt
Information für Interessierte an einer Promotion zur möglichen Tätigkeit als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Sie verfügen über sehr gute Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik oder Information Systems, interessieren sich für eine Promotion und beherrschen die deutsche Sprache? Dann sind folgende Informationen über die Tätigkeiten Wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen sicher interessant für Sie!
Die Professur für Information Systems Engineering befasst sich mit aktuellen Themen der Digitalisierung von Unternehmen und Gesellschaft. Unsere Forschungsergebnisse veröffentlichen wir regelmäßig in hoch gerankten Journals und auf internationalen Top-Konferenzen.
Als Mitarbeiter*in der Professur unterstützen Sie unsere Forschung zu Kommunikationsstrukturen von Gruppen und treiben Ihre kumulative Promotion im Bereich Information Systems voran. Sie präsentieren Ihre Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen und in hochrangigen Journals. Sie kooperieren mit einem erfahrenen Team von Forschern und Autoren und verwirklichen Ihr Promotionsvorhaben im intensiven Austausch mit in- und ausländischen Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft. Neben Ihrer Forschung unterstützen Sie das Team in der Betreuung von Lehrveranstaltungen im Bereich Datenbanken, Machine Learning und Process Management.
Sie zeichnen sich aus durch:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in z.B. Wirtschaftsinformatik, Informatik mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung, Betriebswirtschaftslehre oder angrenzenden Gebieten als eine*r der Besten Ihres Jahrgangs
- Interesse an selbstbestimmter Forschung und eigenständiger Arbeit im Bereich Information Systems
- eine hohe Auffassungsgabe und ein sehr gutes Verständnis von IT-Sachverhalten
- sehr gute Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, R, Python sowie in relationalen Datenbanksystemen
- sehr gute Kenntnisse in Ökonometrie/Statistik
- ein hohes Engagement, um auf höchstem internationalen Niveau zu publizieren
Wir bieten Ihnen:
- intensive Förderung und Unterstützung Ihrer Interessen
- ein erfahrenes Team mit starkem Zusammenhalt
- Kooperationsmöglichkeiten mit Kollegen und Forschergruppen im Ausland (z.B. in den USA Stevens Institute of Technology, University of Georgia, University of Notre Dame, oder in Australien Queensland University of Technology)
Für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen gilt der Tarifvertrag der Goethe-Universität (TV-G-U). Die Tätigkeiten sind in der Regel befristet für die Dauer von drei Jahren, mit der Option zur Verlängerung.
Sie möchten mehr erfahren? Sprechen Sie uns gerne per E-Mail an Frau Sandra Keßler, Professur für Information Systems Engineering an: skessler[at]its.uni-frankfurt[dot]de. Bitte geben Sie im Betreff Ihrer E-Mail an: „Promotion und Tätigkeit als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in“.